Sonntag, 27. April 2025 · 19:30 Uhr

Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“

Dr. Theodora Becker

Sonntag, 4. Mai 2025 · 19:30 Uhr

Tiere in der antiken und islamischen Philosophie

Prof. Dr. Peter Adamson

Mittwoch, 14. Mai 2025 · 19:30 Uhr

Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien.

Prof. Thomas Steinfeld

Donnerstag, 15. Mai 2025 · 19:30 Uhr

Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche?

Prof. Dr. Otto Kallscheuer

Montag, 2. Juni 2025 · 19:30 Uhr

Der jiddische Witz

Prof. Dr. Jakob Hessing

Mittwoch, 25. Juni 2025 · 19:30 Uhr

Digital. Kriminell. Menschlich: eine Cyberstaatsanwältin berichtet

Jana Ringwald

Montag, 15. September 2025 · 19:30 Uhr

Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ)

Prof. Dr. Joseph Stiglitz und Simon Strauss

Mittwoch, 8. Oktober 2025 · 19:30 Uhr

Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik

Prof. Dr. Werner Plumpe

Donnerstag, 16. Oktober 2025 · 19:30 Uhr

Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit

Raoul Schrott

Mittwoch, 22. Oktober 2025 · 19:30 Uhr

Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel

Prof. Dr. Jonas Grethlein

Mittwoch, 29. Oktober 2025 · 19:30 Uhr

Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?

Prof. Dr. Ute Schmid

Montag, 3. November 2025 · 19:30 Uhr

Schönheit der Astronomie II

Dr. Andreas Müller