Vorträge Archiv

Hier sehen Sie die vergangenen Veranstaltungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die neusten zuerst.

Mittwoch, 14. Dezember 2022 · 19:30 Uhr

Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte

Prof. Dr. Angelika Nußberger

Dienstag, 6. Dezember 2022 · 19:30 Uhr

Überall, unbemerkt und unterschätzt: Wie unser Verhalten als Verbraucher gesteuert wird

Prof. Dr. Lucia Reisch

Sonntag, 27. November 2022 · 19:30 Uhr

Troia: Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt

Prof. Dr. Martin Zimmermann

Mittwoch, 23. November 2022 · 19:30 Uhr

Macht Euch die Erde untertan. Aufstieg und Fall einer Idee

Dr. Philipp Blom

Mittwoch, 16. November 2022 · 19:30 Uhr

Die Barbaren sind die anderen. Wie ein Denkmuster Geschichte und Literatur prägt

Prof. Dr. Mischa Meier

Montag, 14. November 2022 · 19:30 Uhr

Wie hättet ihr uns denn gerne? Ein Gespräch zur deutschen Realität. Muslimisch, jüdisch, deutsch.

Özlem Topcu und Richard C. Schneider

Dienstag, 8. November 2022 · 19:30 Uhr

Vom Nutzen der Raumfahrt – Innovationen für die Gesellschaft

Prof. Dr. Jan Wörner

Donnerstag, 3. November 2022 · 19:30 Uhr

Fall und Aufstieg der Weltmacht China

Prof. Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik

Freitag, 28. Oktober 2022 · 19:00 Uhr

Der Mensch und die Macht. Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert

Prof. Dr. Ian Kershaw

Dienstag, 18. Oktober 2022 · 19:30 Uhr

Kriegsberichterstattung zwischen Wahrheit und Lüge

Katharina Riehl und Stefan Kornelius

Montag, 17. Oktober 2022 · 19:30 Uhr

Das Erbe der Sklaverei - Eine Reise durch die amerikanische Geschichte (in englischer Sprache)

Prof. Dr. Michael Hochgeschwender und Clint Smith

Donnerstag, 13. Oktober 2022 · 19:30 Uhr

Die Hohenzollern und die Nazis - Geschichte einer Kollaboration

Stephan Malinowski

Mittwoch, 5. Oktober 2022 · 19:30 Uhr

Grenzen der Menschheit

Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard

Dienstag, 4. Oktober 2022 · 19:30 Uhr

Künstliche Intelligenz in der Medizin – wie lässt sich ihr Potenzial verantwortlich nutzen?

Prof. Dr. Peter Dabrock

Donnerstag, 23. Juni 2022 · 19:30 Uhr

Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration

Gerald Knaus und Dr. Matthias Hoesch

Mittwoch, 18. Mai 2022 · 19:30 Uhr

Die Wiederfindung der Nation - Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen

Prof. Dr. Dr. Aleida Assmann

Dienstag, 17. Mai 2022 · 19:30 Uhr

Die Evolution der Phantasie: Warum wir ohne Kunst nicht leben können

Prof. Dr. Thomas Junker

Mittwoch, 11. Mai 2022 · 19:30 Uhr

Kurt Landauer - Der Präsident des FC Bayern. Briefwechsel mit Maria Baumann

Jutta Fleckenstein und Dr. Rachel Salamander

Dienstag, 10. Mai 2022 · 19:30 Uhr

Nachhaltig, sicher, genussvoll - was trifft den modernen "Geschmack"?

Prof. Dr. Andrea Büttner