Vorträge Archiv

Hier sehen Sie die vergangenen Veranstaltungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die neusten zuerst.

Mittwoch, 24. März 2021 · 19:30 Uhr

Sklaverei: Eine globale Perspektive

Prof. Dr. Andreas Eckert

Dienstag, 23. März 2021 · 19:30 Uhr

Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport?

Claudio Catuogno und Thomas Kistner

Donnerstag, 18. März 2021 · 19:30 Uhr

Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly im Museum Brandhorst

Achim Hochdörfer

Freitag, 12. März 2021 · 19:30 Uhr

"Green Deal"

Prof. Hans-Werner Sinn

Mittwoch, 10. März 2021 · 19:30 Uhr

Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik

Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard

Donnerstag, 4. März 2021 · 19:30 Uhr

Friedensprojekt Europa?

Prof. Hans Joas

Dienstag, 2. März 2021 · 19:30 Uhr

Was ist Technik?

Wolfgang König

Dienstag, 23. Februar 2021 · 19:30 Uhr

Geschlossene Bühnen, leere Theater: was bleibt von der Kultur nach Corona?

Alexander Gorkow und Laura Hertreiter

Montag, 22. Februar 2021 · 19:30 Uhr

Rassismus in den USA

Prof. Michael Hochgeschwender

Freitag, 19. Februar 2021 · 17:00 Uhr

Young Rebels - 25 Jugendliche, die die Welt verändern (ab 10 Jahren)

Benjamin und Christine Knödler

Donnerstag, 11. Februar 2021 · 19:30 Uhr

Syria, Libya and beyond - Militärische Interventionen und Völkerrecht

Prof. Dr. iur. Paulina Starski

Dienstag, 9. Februar 2021 · 19:30 Uhr

Was ist Wissenschaft?

Prof. Dr. Klaus Mainzer

Sonntag, 17. Januar 2021 · 17:00 Uhr

Silke Schlichtmann Lesung aus der "Mattis"-Reihe

Silke Schlichtmann

Dienstag, 15. Dezember 2020 · 19:30 Uhr

Journalismus statt Panik – von der besonderen Aufgabe und Verantwortung der Medien in besonderen Zeiten

Lena Kampf und Georg Mascolo

Freitag, 11. Dezember 2020 · 17:00 Uhr

Tobias Elsäßer: Play (ab 14 Jahren)

Tobias Elsäßer

Donnerstag, 10. Dezember 2020 · 19:30 Uhr

Das Zeitalter des Glaubens. Aufstieg und Niedergang der uns vertrauten Form von Religion

Prof. Dr. Jan Assmann

Dienstag, 1. Dezember 2020 · 19:30 Uhr

Verschwörungstheorien: Charakteristika - Funktionen - Folgen

Prof. Dr. Michael Butter

Freitag, 20. November 2020 · 19:30 Uhr

Gerechtigkeit und Gesundheit - wie kann die Pharmaforschung allen zugutekommen?

Prof. Dr. Thomas Pogge

Montag, 16. November 2020 · 19:30 Uhr

Die chinesische Vergangenheit (und Zukunft?) der Naturwissenschaften

Prof. Dagmar Schäfer

Donnerstag, 12. November 2020 · 19:30 Uhr

Die Erfindung des (jüdischen) Essens: Popkultur, Ernährung, Identität

PD Dr. Caspar Battegay