Vorträge Archiv

Hier sehen Sie die vergangenen Veranstaltungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die neusten zuerst.

Mittwoch, 18. Mai 2022 · 19:30 Uhr

Die Wiederfindung der Nation - Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen

Prof. Dr. Dr. Aleida Assmann

Dienstag, 17. Mai 2022 · 19:30 Uhr

Die Evolution der Phantasie: Warum wir ohne Kunst nicht leben können

Prof. Dr. Thomas Junker

Mittwoch, 11. Mai 2022 · 19:30 Uhr

Kurt Landauer - Der Präsident des FC Bayern. Briefwechsel mit Maria Baumann

Jutta Fleckenstein und Dr. Rachel Salamander

Dienstag, 10. Mai 2022 · 19:30 Uhr

Nachhaltig, sicher, genussvoll - was trifft den modernen "Geschmack"?

Prof. Dr. Andrea Büttner

Donnerstag, 5. Mai 2022 · 19:30 Uhr

Krankenhäuser in Deutschland. Strukturen - Reformen - Probleme

Prof. Dr. Dr. Thomas Gerlinger

Dienstag, 26. April 2022 · 19:30 Uhr

"Willkommen im Anthropozän: Welche Technik prägt das Menschenzeitalter?"

Prof. Dr. Helmuth Trischler

Dienstag, 12. April 2022 · 19:30 Uhr

Hat Europa eine kulturelle Identität?

Aleida Assmann und Jürgen Kaube

Montag, 4. April 2022 · 19:00 Uhr

Umweltpolitik: gestern, heute, morgen? Luisa Neubauer, Cyril Dion, Noel Mamère: drei Generationen für das Klima

Luisa Neubauer, Cyril Dion, Noel Mamère

Mittwoch, 30. März 2022 · 19:30 Uhr

vhs.wissen live SPEZIAL: China und die Sowjetunion: Zwischen Freundschaft und Feindschaft

Prof. Dr. Felix Wemheuer

Sonntag, 27. März 2022 · 19:30 Uhr

vhs.wissen live SPEZIAL: Der Krieg in der Ukraine und die Rolle Chinas

Prof. Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik

Dienstag, 15. März 2022 · 19:30 Uhr

Zusammentreffen von Mensch und Maschine: Mitbewohner, Diener, Kollege oder Konkurrent?

Prof. Dr. Elisabeth André

Mittwoch, 9. März 2022 · 19:30 Uhr

"Galaxien und schwarze Löcher"

Prof. Reinhard Genzel

Montag, 7. März 2022 · 19:30 Uhr

Femizide - Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen

Margherita Bettoni

Sonntag, 6. März 2022 · 19:30 Uhr

vhs.wissen live SPEZIAL: Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen

Prof. Dr. Ricarda Vulpius

Freitag, 25. Februar 2022 · 19:30 Uhr

"Die Himmelsscheibe von Nebra - Fürsten, Goldwaffen und Armeen"

Prof. Dr. Harald Meller

Mittwoch, 9. Februar 2022 · 19:30 Uhr

Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute

Detlef Pollack und Stefan Locke

Dienstag, 25. Januar 2022 · 19:30 Uhr

Energiewende - Schaffen wir das?

Silvia Liebrich und Michael Bauchmüller

Donnerstag, 20. Januar 2022 · 19:30 Uhr

Religion und Nation in den USA

Prof. Michael Hochgeschwender