Vorträge Archiv
Hier sehen Sie die vergangenen Veranstaltungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die neusten zuerst.
Dienstag, 8. September 2020 · 19:30
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath
Weiterlesen … „mp3, Industrie 4.0, 5G – Wie kommt das Neue in die Welt?“
Dienstag, 30. Juni 2020 · 19:30–21:00
Prof. Dr. Claudia Eckert und Prof. Dr. Jörn Müller-Quade
Freitag, 19. Juni 2020 · 20:30–21:30
Mittwoch, 17. Juni 2020 · 19:30–21:00
Adrian Lobe
Weiterlesen … Der Code der Macht: Wer beherrscht den digitalen Raum?
Mittwoch, 3. Juni 2020 · 19:30–21:00
Lisa Schnell und Roman Deininger
Dienstag, 2. Juni 2020 · 19:30–21:00
Prof. Dr. Frank Trentmann
Weiterlesen … Konsum im Zeichen des Coronavirus: Historische Einblicke und Ausblick auf die Zukunft
Donnerstag, 28. Mai 2020 · 19:30–21:00
Leila Al-Serori und Bastian Obermayer
Mittwoch, 27. Mai 2020 · 19:30–21:00
Prof. Dr. Ursula Prutsch
Weiterlesen … Brasilien: Die Zerstörung der Demokratie unter Jair Bolsonaro
Montag, 18. Mai 2020 · 19:30–21:00
Dr. Hans Woller
Weiterlesen … Gerd Müller oder "Wie das große Geld in den Fußball kam"
Donnerstag, 14. Mai 2020 · 19:30–21:00
Prof. Dr. Peter H. Seeberger
Freitag, 8. Mai 2020 · 16:00–17:00
Delphine Horvilleur und Géraldine Schwarz
Mittwoch, 6. Mai 2020 · 19:30–21:00
Dr. Philipp Lenhard
Weiterlesen … Was ist Antisemitismus? Ein Überblick über aktuelle Formen der Judenfeindschaft
Dienstag, 28. April 2020 · 19:30–21:00
Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff
Weiterlesen … Kein Ende der Gewalt? Wie kann eine Friedensethik im 21. Jahrhundert aussehen?
Freitag, 24. April 2020 · 20:30–21:30
Referent: Compagnia Teatro dell’Elce (Firenze)
Donnerstag, 23. April 2020 · 19:30–21:00
Prof. Dr. Thomas Junker
Mittwoch, 22. April 2020 · 19:30–21:00
Dr. Manuela Lenzen
Weiterlesen … Künstliche Intelligenz. Fakten - Chancen - Risiken?
Dienstag, 21. April 2020 · 16:00–17:00
Dr. Corinna Thierolf
Dienstag, 14. April 2020 · 19:30–21:00
Prof. Dr. Armin Nassehi
Weiterlesen … Das große Nein: Eigendynamik und Tragik des gesellschaftlichen Protests
Donnerstag, 9. April 2020 · 19:30–21:00
Marina Weisband
Weiterlesen … (Digitale) Bildung in der Krise - Schaffen wir jetzt den Sprung in die Zukunft?
Dienstag, 7. April 2020 · 16:30–17:30
Silke Schlichtmann
Weiterlesen … Silke Schlichtmann liest aus der Reihe "Mattis Hansen" (ab 7 Jahren)