Vorträge Archiv

Hier sehen Sie die vergangenen Veranstaltungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die neusten zuerst.

Mittwoch, 22. Januar 2025 · 19:30 Uhr

Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird

Prof. Dr. Mojib Latif

Freitag, 17. Januar 2025 · 19:30 Uhr

Wissenschaftsgläubigkeit: Politik und Anti-Politik heute

Prof. Dr. Peter Strohschneider

Donnerstag, 12. Dezember 2024 · 19:30 Uhr

Im Detail die ganze Welt. Werke von Jan Brueghel dem Älteren in der Alten Pinakothek

Dr. Mirjam Neumeister

Mittwoch, 4. Dezember 2024 · 19:30 Uhr

Kolonisierung und imperiale Politik: Nordamerika und Russland im Vergleich

Prof. Dr. Michael Hochgeschwender und Prof. Dr. Jörg Baberowski

Dienstag, 3. Dezember 2024 · 19:30 Uhr

KI im Unternehmen – wie gelingt ein vertrauenswürdiger Einsatz?

Andrea Martin

Montag, 2. Dezember 2024 · 19:30 Uhr

Babygesänge: Wie aus Weinen Sprache wird

Prof. Dr. Kathleen Wermke

Montag, 25. November 2024 · 19:30 Uhr

Das Internet der Tiere

Prof. Dr. Martin Wikelski

Donnerstag, 21. November 2024 · 19:30 Uhr

Islamismus in Palästina: Die Muslimbrüder, Hamas und ihre Gegner

Prof. Dr. Gudrun Krämer

Donnerstag, 14. November 2024 · 19:30 Uhr

Kant: Die Revolution des Denkens

Prof. Dr. Marcus Willaschek

Mittwoch, 13. November 2024 · 19:30 Uhr

Die Hirsche von Lascaux und die Wiedergeburtsmythologie der Höhlenmalerei

Dr. Constantin Rauer

Sonntag, 3. November 2024 · 19:30 Uhr

Der elektronische Spiegel: Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz

Dr. Manuela Lenzen

Montag, 28. Oktober 2024 · 19:30 Uhr

Der Aufstieg Chinas

Prof. Dr. Klaus Mühlhahn

Montag, 21. Oktober 2024 · 18:00 Uhr

Anne Applebaum, Friedenspreisträgerin 2024, im Gespräch mit Klaus Brinkbäumer

Anne Applebaum

Donnerstag, 17. Oktober 2024 · 19:30 Uhr

Cyberkrieg, KI und kritische Infrastrukturen

Prof. Dr. Jochen Schiller

Sonntag, 13. Oktober 2024 · 19:30 Uhr

Israel ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas

Richard C. Schneider

Mittwoch, 9. Oktober 2024 · 18:30 Uhr

Europäische Öffentlichkeit und demokratische Kommunikation

Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix

Dienstag, 8. Oktober 2024 · 19:30 Uhr

Medizinethik – Ethische Fragen im Krankenhaus, in der Forschung und in der Politik

Prof. Dr. Alena Buyx

Mittwoch, 2. Oktober 2024 · 19:30 Uhr

Wie die Energiewende gelingen kann, ohne den Industriestandort Deutschland zu gefährden

Prof. Dr. Dr. Christoph M. Schmidt

Sonntag, 29. September 2024 · 19:30 Uhr

Tausend Aufbrüche: Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren

Prof. Dr. Christina Morina